Lecker, schnell, einfach und mit ganz wenigen Zutaten
Heute war ein richtiger Herbsttag. Den ganzen Tag keine Sonne, jede Menge Nebel und Temperaturen um die 10 Grad. Zum Abendessen hatte ich dann Lust auf eine warme Suppe, also schnell mal gecheckt was die Speisekammer und der Kühlschrank so zu bieten haben… Noch mal schnell überlegen ob das auch der Ehemann und die beiden Kinder gerne essen? – Ja. Gut, dann gibt es heute Kürbissuppe. Yummy!
Ein ganz simples Rezept, mit sehr wenigen Zutaten, das immer gelingt :). Vegetarisch und Glutenfrei. Je nachdem wie viel Zeit du für das Schneiden vom Kürbis benötigst, bist du in 40-60 min fertig. Bei mir gab es für den hungrigen Papa noch eine Laugenbrezel dazu.
Zutaten für ca 4 Personen:
- 1 mittelgroßer Kürbis Butternut oder Hokaido
Ich hatte gerade einen Butternut zuhause und habe diesen verwendet. - 1 Becher Sauerrahm
- Salz, Pfeffer, Kümmel zum abschmecken
- Knorr Kräuterlinge Gartenkräuter* zum Würzen
Es klappt natürlich auch mit allen anderen Kräutermischungen 😉 - ca 1 Liter Gemüsebrühe
Falls du gerade keine zur Hand hast, tut es auch ein einfacher Suppenwürfel oder Pulver 😉 - 4 Esslöffel Kürbiskernöl zum garnieren
Wenn du Kürbiskerne hast, kannst du auch diese noch darüber streuen und so für ein wenig Biss in der Suppe sorgen.
Zubereitung
Beginne damit den Kürbis zu schälen und entferne die Kerne. Kratze die Fasern im inneren mit einem Löffel ab. Schneide den Kürbis in Stücke. Je kleinere Stücke du schneidest, desto kürzer musst du sie kochen und deine Kinder müssen nicht so lange auf das leckere Essen warten. 😉
Ab in den Topf mit den klein geschnittenen Kürbisstücken. Anschließend mit Gemüsebrühe auffüllen bis alles leicht bedeckt ist. Abhängig von der Größe deiner Stückchen wird das Ganze zugedeckt für ca 15-20 Minuten gekocht. Wenn du mit einer Gabel die Stückchen leicht zerdrücken kannst, ist der Kürbis gar und es geht es mit dem nächsten Schritt weiter.
Kleiner Tipp: Wenn du das Rezept mit einem Suppenwürfel bzw Pulver kochst, kannst du auch noch Zeit und Energie sparen indem du das Wasser für die Brühe vorher im Wasserkocher erhitzt.
Nimm dir zum garnieren ein wenig vom Sauerrahm zur Seite und gib den übrigen Sauerrahm in den Topf. Püriere die Suppe mit dem Pürierstab und schmecke sie mit Salz, Pfeffer, ein wenig Kümmel und Kräutern nach deinem Geschmack ab. Wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit dem Kochen hast, probiere immer mal wieder und würze dann nach. Noch einmal durchrühren, fertig.
Beim Anrichten gibst du mit einem Löffel ein klein wenig von dem Sauerrahm, den du vorher zur Seite gegeben hast, in die Suppe. Träufle das Kernöl darüber und serviere die Suppe wahlweise mit Gebäck.
Guten Appetit.
Kleines lustiges Detail am Rande: Der Frosch isst die Suppe, wie du auf dem Bild sehen kannst, auch gerne mal als Brotaufstrich 😉
Wenn du auch tolle einfache Rezepte hast, die der ganzen Familie schmecken, dann immer her damit!
Ich freue mich das du hier bist. Schau dich doch noch weiter um und lies noch andere Artikel. Folge mir per Email, Instagram oder Facebook. Begleite ErdnussFrosch auf einer Reise durch das Leben…
*Knorr Kräuterlinge WERBUNG ohne Auftrag. Die Produkte werden regelmäßig von mir verwendet. Sie haben mich und meine Kinder im Alltag überzeugt.
Die Käuterlinge gibt es auch in anderen Geschmacksrichtungen. Ich habe immer welche Zuhause und verwende sie für so ziemlich alles 😉