Gehen wir mal davon aus, dass bald wieder Normalität in unseren Alltag einkehrt.
Im Herbst beginnt die Schule. Der Frosch kommt tatsächlich schon in die erste Klasse.
Ich denke wir haben die letzten Kindergarten Tage schon hinter uns und wir werden im September direkt mit der Schule beginnen.
Welche ist die „richtige“?
Die Wahl der richtigen Schultasche beschäftigt mich schon länger. Ich habe mich online informiert, im Fachhandel einige Modelle Probegetragen und natürlich meinen Sohn in die Entscheidung miteinbezogen. Denn er ist es, der die Schultasche die nächsten Jahre nutzen wird.
Die Wichtigsten Kriterien für mich:
- Das Gewicht der Schultasche
- Genügend Stauraum
- Ergonomie und Tragekomfort
- ansprechendes Design
Ich bin auf die Marke Beckmann aufmerksam geworden. Diese produziert Schultaschen schon seit 1946. Das norwegische Familienunternehmen Beckmann entwickelt seit 1997 gemeinsam mit Physiotherapeuten Schulsäcke.
Cool soll sie aussehen…
Fangen wir mal mit dem Design an. Klassische Schultaschen haben meist eine eckige Form. Sie wirken auf mich Steif und sind vielleicht schnell nicht mehr so cool wie Rucksäcke. Dennoch werden sie auf Grund der Stabilität für Erstklässler empfohlen. Ein gewöhnlicher Rucksack bietet gerade kleinen Kindern nicht die nötige Untersützung die ihr Rücken braucht. Also wollte ich einen Schulrucksack finden, der ergonomisch die Anforderungen erfüllt, den Rücken meines Kindes bestmöglich zu schonen.
Rückenschonend soll sie sein…
Beim Thema Rückenschonend ist auch das Gewicht ausschlaggebend. Kinder sollten wirklich nur das in der Schultasche haben, was auch wirklich am jeweiligen Tag benötigt wird.
Bis zu einem halben Kilogramm unterscheiden sich leere Schultaschen für Grundschüler. Das macht schon wirklich einen spürbaren Unterschied.
Nicht jede Schultasche passt für jedes Kind
Bei der Auswahl muss auch der Körperbau des Kindes beachtet werden. Um nicht jedes Jahr eine neue Schultasche kaufen zu müsssen, lege ich Wert darauf, diese den körperlichen Veränderungen meines Kindes anpassen zu können.



Da muss aber eine Menge rein…
Auch wenn die Schultasche selbst nun leicht ist, brauchen Kinder ausreichend Stauraum. Gerade für Grundschüler sind mehrere Fächer sinnvoll, da es ihnen so leichter fällt Ordnung zu halten und ihre Sachen zu finden. Als Richtwert gilt für Grundschüler ein benötigtes Volumen von 20L.
Hefte, Bücher, Jausenboxen, Stifte. Es kommt ja so einiges Zusammen. Und zusätzlich braucht man dann auch noch Federpennal und Sportrucksack. Ich mag es wenn alles zusammenpasst. Daher wollte ich ein Set.
Das Kind auswählen lassen
Ich habe meinem Sohn 3 Modelle von Beckmann gezeigt und dachte, er würde sich bestimmt für das Set mit dem Ninja entscheiden. Aber nein. Er war sofort Feuer und Flamme für das Tiger Modell.
Ich lasse ihm die Wahl, zumindest innerhalb meiner vorgegebenen Auswahl ;). So freut er sich umso mehr über seine Schultasche.
Unsere Schultasche von Beckmann
Unsere Wahl ist auf das 6-teilige Set mit Sportrucksack zum Aufschnallen gefallen.
Mit dabei ist ein gefülltes Federpennal, ein zusätzliches Schüttelpennal, ein integrierter Regenschutz zum Überstülpen und die Klettiebox (mit Austauschkletties).
Der Sportbeutel ist ein kleiner Rucksack und kann auch auf dem Schulrucksack befestigt werden. So haben Kinder beide Hände frei!
Fakten zu unserem Set von Beckmann:
- Das Gewicht des Schulrucksacks beträgt nur ca. 900g !!
- Das Federpennal mit Markenstiften gefüllt
- an beiden Seiten gibt es Fächer für die Trinkflasche
- vorne ist ein Extrafach für die Jausenbox
- integrierter Regenschutz
- Kompressionsriemen innen und Extrafach für die Bücher
- Reflektoren und zusätzliches Licht
- Abmessungen ca. 38 x 25 x 15 cm
- Volumen ca. 22l
IGR – Institut für Gesundheit und Ergonomie, Deutsche Kinderrheuma-Stiftung und Kanadas Chiropraktikerverband CCA empfehlen die Schulrucksäcke von Beckmann für Erstklässler.
Die Gurte sind gut gepolstert und lassen sich ganz einfach individuell einstellen. Durch die seitlichen bzw das vordere Fach sind Jause und Getränk rasch Griffbereit ohne den kompletten Rucksack öffnen zu müssen.
Mein Sohn hat sich unglaublich gefreut als er sie ausgepackt hat und sofort alles ausprobiert.
Alle Schnallen und Verschlüsse kanne er selbst gut öffnen und schließen und die größe des Rucksacks passt sehr gut zu seinem schlanken Körperbau. Durch die austauschbaren Kletter bekommt die Schultasche und auch das Federpennal immer wieder rasch einen neuen Look. Wischpailetten sind schon seit einer Weile sehr beliebt bei uns. Der Tiger lässt sich mit einem Wisch in einen Fußball verwandeln.
Der zweite Rucksack im Set ist für die Sportsachen gedacht. Bei unserem Set ist es aber nicht nur ein Sportbeutel, sondern ein vollwertiger Rucksack. Der auch mal für einen Ausflug genutzt werden kann.
Falls uns auf dem Weg zur Schule mal der Regen überrascht, ist der integrierte Regenschutz im Handumdrehen über den Schulrucksack gezogen.
Ich bin sehr glücklich mit unserer Wahl der ersten Schultasche. Das mehr teilige Tiger Team Set von Beckmann erfüllt unsere Erwartungen an die Ergonomie und sieht super aus. Jetzt warten wir nur noch darauf, dass die Schule endlich losgeht.
Ich freue mich das du hier bist. Schau dich doch noch weiter um und lies noch andere Artikel. Folge mir per Email, Instagram oder Facebook. Begleite ErdnussFrosch auf einer Reise durch das Leben…
- Transparenzhinweis: Werbung, Kooperation
- Quellenhinweis: ErdnussFrosch, Beckmann